Medizinische Hinweise
Ich biete keine Heilbehandlungen im ärztlichen Sinn an, sondern energetische Techniken und Hypnosetechniken. Das Aufsuchen eines Arztes wird bei jeder Krankheit dringend empfohlen.
Meine Beratung und mein Coaching ersetzen keine schulmedizinische Behandlung oder auch den Besuch bei einem/einer Heilpraktiker/in, können sie jedoch ergänzen. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtungsweise von Körper, Geist und Seele ist es sinnvoll, dass zur vollständigen Heilung des Menschen Bereiche der wissenschaftlichen Schulmedizin, der Psychologie, der Natur- und Pflanzenheilkunde, der Homöopathie und der Energiemedizin (im feinstofflichen System) zusammenarbeiten und sich gegenseitig anerkennen, denn Krankheiten sollten nie reduziert auf die Symptome betrachtet werden, um sie zu heilen.
Ich vertrete keine religiösen oder politischen Anschauungen bzw. Inhalte, distanziere mich ausdrücklich von entsprechenden Gruppen/Sekten und gehöre keiner Organisation an. Ich arbeite alleine mit einer neutralen Haltung nach bestem Wissen und Gewissen aus meinem Herzen heraus, um das bestmögliche für die Gesundheit meiner Klienten zu erwirken – denn das ist meine Motivation.
AGB
Einzelsitzungen: Erstgespräch mit Analyse des Themas, weitere Beratungen nach Abstimmung sowie Reiki-Sitzungen und Hypnosen werden nach Zeitaufwand berechnet und betragen für 1 Std. 90,00 €. Es wird eine Rechnung oder bei Barzahlung eine Quittung ausgestellt. Je nach Anliegen wird der erste Termin ca. 1,5 Stunden in Anspruch nehmen. Die weiteren Termine – je nach Instrument, welches durchgeführt wird – werden in der Regel ca. 1 – 1,5 Stunden dauern.
Energetische Aufstellungen: Von der Person, die aufstellen lässt, ist ein Betrag von 110,00 € zu entrichten, von allen anderen Beteiligten (Stellvertretern) 30,00 €.
Hausbesuche können nur für Hausräucherungen sowie in Ausnahmefällen (z. B. bei Immobilität, Sterbebegleitung) angeboten werden. Eine mobile Behandlungsliege ist vorhanden. Hausbesuche werden nach Zeitaufwand berechnet und betragen für 1 Std. 90,00 €. Es wird eine Rechnung oder bei Barzahlung eine Quittung ausgestellt..
Fahrtkosten und Fahrtzeit: Für die Anfahrt zwischen meinem Praxisstandort und dem Zielort berechne ich 5,00 €/5 Minuten einfache Strecke zuzüglich 0,50 €/km pro Termin.
Die Kosten werden nicht von Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernommen.
Für alle oben aufgeführten Angebote bitte ich um Terminvereinbarung über den Terminbuchungslink oder unter Tel. +49 (0)151 42 07 84 24. Termine für Hausbesuche und Energetische Aufstellungen bitte ich, telefonisch zu vereinbaren.
Die Öffnungszeiten meiner Praxis sind in der Regel Donnerstag und Freitag. Ich sende dir vorab mit der Terminbestätigung ein Anamnese- und Datenschutzformular per E-Mail zu, das du bitte zum ersten Termin mitbringst. Einen vereinbarten Termin kannst Du spätestens 24 Std. vor Beginn des Termins absagen, andernfalls stelle ich 70,00 € in Rechnung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen; Workshops, Seminare, Ausbildungen, Infoabende, Demoabende
1. Vertragsgestaltung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Veranstaltungen; Workshops, Seminare, Ausbildungen, Infoabende, Demoabende der Energetischen Gesundheitsberatung Weingärtner (im Folgenden EGB) sowie für die Orte, an denen diese abgehalten und veranstaltet werden. Sie werden Vertragsbestandteil unabhängig vom Weg der Bestellung (persönlich, telefonisch, postalisch, oder online).
1.1 Änderungen der AGB‘s
EGB behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, wobei diese Änderungen in Kraft treten, sobald sie im Internet auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind.
1.2 Gültigkeit der AGB‘s
Die AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer, sofern einzelne Vorschriften nur für Unternehmer Anwendung finden, ist dies an entsprechender Stelle vermerkt.
1.3 Bedingungen
EGB erkennt entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden nicht an, es sei denn, EGB hat solchen anderen Bedingungen ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Eine telefonische Zusage gibt es nicht, es wird immer darauf hingewiesen, Anliegen schriftlich zu schicken.
1.4 Vertrag
Der Vertrag zwischen EGB und dem Kunden kommt wie folgt zustande: Der Kunde meldet sich per Mail oder Formular über eTermin auf der Webseite für den gewünschten Termin an und erhält vom EGB eine Bestätigung per Mail. In diesem Fall kommt der Vertrag durch Zusendung per Mail durch EGB zustande.
1.5 Rücktrittsrecht
Kein Widerrufsrecht gibt es für Verträge, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Davon umfasst sind alle Buchungen für Veranstaltungen; Workshops, Seminare, Ausbildungen, Infoabende, Demoabende.
Eine Absage, Verschiebung oder jede andere Änderung durch den Veranstalter:
In den oben genannten Fällen behält sich der Veranstalter das Recht vor, jene Kunden, die Plätze über Buchungen erworben haben, über diese Änderung zu informieren. Diese Verständigung kann per E-Mail, SMS, Telefonat oder per Brief erfolgen, je nachdem, welche Kontaktdaten vorliegen.
2. Preise
Der im Internet bekannt gegebene oder ausgehängte Preis ist jeweils für den gewählten Bestellvorgang verbindlich.
2.1 Steuern
Alle Preise enthalten die fälligen Mehrwertsteuern. Solange EGB als Kleinunternehmen handelt, fallen keine entsprechenden Steuern an.
2.3 Ermäßigungen
Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen (Studenten, Senioren, Schwerbehinderte usw.) gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Werden keine Ermäßigungen ausgewiesen, können diese auch nicht gewährt werden.
3. Zahlung
Die Zahlung erfolgt per Vorüberweisung auf dass mit der Bestätigungsmail zugeschickte Konto unmittelbar nach der Anmeldung.
3.1 Anzahlung
Bei Buchungen von Leistungen des Veranstalters ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % der Gebühr sofort zu leisten. 70 % der Gebühr sind spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn fällig. Bei kurzfristiger Anmeldung wird der Gesamtbetrag sofort nach Rechnungslegung fällig.
3.2. Offene Zahlungen
Sollte am Seminartermin noch ein Teil des Rechnungsbetrages offenstehen, besteht seitens des Teilnehmers kein Anspruch auf Teilnahme am Seminar, außer dieser entrichtet dies in bar vor Beginn des Seminars. Die Anmeldung ist für den Seminarteilnehmer verbindlich. Es ist aber jederzeit möglich, eine Ersatzperson zu melden. Die schriftliche Benennung einer Ersatzperson ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn möglich.
3.3. Zahlungsbedingungen
Der in Rechnung gestellte Betrag ist – sofern es bei der Rechnungsstellung nichts anderes angegeben ist – zahlbar ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang auf das in der Rechnung angegebene Konto. Soweit im Vertrag nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist das Honorar vor jeder Veranstaltung fällig. Bei mehreren zeitlich auseinander fallenden Veranstaltungsteilen ist die Veranstaltungsgebühr ebenfalls vor jeder einzelnen Veranstaltung und Erhalt der Rechnung sofort abzugsfrei zur Zahlung fällig.
Buchung mit Frühbucherrabatt: Bei Buchung mit Frühbucherrabatt ist der Gesamtbetrag bis zum jeweils angegeben Datum, bis zum Ablauf des Frühbucherrabatts, sofort fällig und nicht stornierbar.
- Storno
Stornierungen müssen durch den Teilnehmer / Auftraggeber in Textform erfolgen.
Bei Storno bis 8 Wochen vor Seminar-Beginn werden die 30 % (Anzahlung) Stornokosten fällig,
ab 8 Wochen und weniger bis Veranstaltungsbeginn 50%,
ab 4 Wochen und weniger bis Veranstaltungsbeginn 100 % wird die Seminargebühr in voller Höhe einbehalten bzw. fällig.
Buchungen mit Frühbucherrabatt sind nicht stornierbar!
4.1. Umbuchungen
Bei Umbuchungen auf einen anderen Termin wird eine Gebühr von € 50,00 pro Person erhoben. Ist das Seminar in voller Höhe bezahlt, darf einmal kostenfrei umgebucht werden. Eine weitere Umbuchung ist gegen die genannte Gebühr möglich.
4.2. Hotelreservierungen
Für Hotelreservierungen und die Hotelrechnung (und für eventuelle Stornos) ist der Auftraggeber selbst zuständig und verantwortlich.
4.3. Bankgebühren
Sollte der Sitz des Seminarteilnehmers im Ausland liegen, so ist darauf zu achten, dass der volle Rechnungsbetrag auf dem Konto des Veranstalters eingehen muss, evtl. Bankspesen also vom Teilnehmer zu tragen sind.
4.4. Rücktrittsrecht von der verbindlichen Buchung
Für einen durch Buchung erworbenen Platz besteht kein Rücktrittsrecht. Absage, Verschiebung oder jede andere Änderung durch den Veranstalter: In den oben genannten Fällen behält sich EGB das Recht vor, jene Kunden, die einen Platz durch Buchung erworben haben, über diese Änderung zu informieren. Diese Verständigung kann per E-Mail, SMS, Telefonat oder per Brief erfolgen, je nachdem, welche Kontaktdaten vorliegen.
5. Absage der Veranstaltung durch EGB
Im Falle der Absage einer Veranstaltung erstattet EGB die geleisteten Zahlungen zurück. Postgebühren und sonstige Zusatzgebühren werden nur erstattet, wenn die Absage der Veranstaltung auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von EGB beruht. EGB verpflichtet sich, den Vertragspartner an eine der bei der Buchung genannten Adresse (postalisch, per E-Mail, per Telefon usw.) nach eigenem Ermessen unverzüglich zu informieren. Die Übersendung einer solchen Information gilt als ausreichend. Etwaige vergebliche Reisekosten, Hotelbuchungen usw. werden von EGB nur erstattet, wenn die Absage der Veranstaltung oder die Nichtinformation des Vertragspartners auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.
Absage wegen Krankheit des Referenten oder bei Nichterreichung der jeweils angegebenen Mindesteilnehmeranzahl besteht die Möglichkeit, einen neuen Termin wahrzunehmen oder der Teilnehmer bekommt den bereits bezahlten Betrag für die Veranstaltung rückerstattet. Angefallene Kosten werden von EGB nicht übernommen.
6. Haftung
Die Haftung von EGB aus vertraglichen, vertragsähnlichen, gesetzlichen, deliktischen oder sonstigen Rechtsgründen wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht, wenn es um die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geht oder die Verletzung auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten von EGB oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruht oder wenn es sich um die Verletzung einer für die Erreichung des Vertragszwecks wesentlichen Verpflichtung handelt.
7. Garantie
EGB übernimmt keine Garantie für den Erfolg der jeweils angebotenen Veranstaltungen. Die Inanspruchnahme unserer Angebote geschieht auf eigene Verantwortung und ersetzt KEINE ärztliche, physiotherapeutische oder anderweitige Behandlung im medizinischen Sinne. Wir stellen keine Diagnosen und geben keine Heilversprechen. Alle Aussagen, die auf unseren Seiten im Internet / unserer Werbung gemacht werden, spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wieder und stellen keine Anleitung zur Diagnose oder Therapien im ärztlichen Sinne dar. Bei Besuch unserer Vorträge und Seminare handelt jeder Einzelne auf eigenes Risiko und auch auf eigene Verantwortung. Der Besuch der Vorträge und Seminare sollte auch nicht dazu führen, bei gesundheitlichen Beschwerden die Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker auszuschließen oder abzubrechen oder zu unterbrechen. Verschriebene Medikamente sind nicht abzusetzen! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle von gesundheitlichen Problemen keine Heilversprechen im Sinne des Heilmittelgesetzes gemacht werden und auch außerhalb des gesundheitlichen Bereiches keinerlei Erfolgsversprechen bzw. Garantien gegeben werden. Es gilt Deutsches Recht. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, unsere AGBs gelesen und verstanden zu haben und Sie sind damit auch voll inhaltlich einverstanden.
8. Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht Ihnen bei einem Auftrag für eine Dienstleistung (z. B. Besuch eines Seminars) ein Widerrufsrecht gemäß nachfolgender Widerrufsbelehrung zu: Widerrufsbelehrung: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Als Unternehmer steht Ihnen kein Widerrufsrecht zu.
Kein Widerrufsrecht gibt es zudem für Verträge, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Davon umfasst sind alle Buchungen für Veranstaltungen; also für erworbene Plätze über das eTermin-Buchungssystem, über E-Mail oder per Post.